Autorenname: Ehrler

Rezension zum Theaterstück „Das Tribunal“ im Jungen Theater Bonn – Jg. 9

Rezension zum Theaterstück „Das Tribunal" im Jungen Theater Bonn – Jg. 9 Unser Besuch im Jungen Theater Bonn war eine sehr intensive und spannende Erfahrung.Das Stück „Das Tribunal“ wurde von Szene zu Szene fesselnder, gerade weil es um dasThema Klimawandel ging.Es spielt in einer Zukunft, in der die Klimakrise das Leben total verändert hat. Eine […]

Rezension zum Theaterstück „Das Tribunal“ im Jungen Theater Bonn – Jg. 9 Weiterlesen »

Mathematik mal anders -Gesamtschule Windeck nahm am Känguru-Wettbewerb teil

Mathematik mal anders -Gesamtschule Windeck nahm am Känguru-Wettbewerb teil Voll bei der Sache. Die Schüler:innen der Gesamtschule knobelten und rechneten was das Zeug hielt. Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil.  Bei dem Wettbewerb, der auch in vielen anderen Ländern durchgeführt wird, soll vor allem die Freude an

Mathematik mal anders -Gesamtschule Windeck nahm am Känguru-Wettbewerb teil Weiterlesen »

Gesamtschule Windeck auf dem Neujahrsempfang unserer Gemeinde

Gesamtschule Windeck auf dem Neujahrsempfang unserer Gemeinde Marco Holländer (links) von der Gemeinde Windeck begrüßte den Berufskoordinator Florian Nohl der Gesamtschule Windeck beim Neujahrsempfang. In der Kabelmetallhalle in Schladern trafen sich viele regionale Betriebe, Unternehmen und Vertreter der Gemeinde Windeck zum Neujahrsempfang. Auch unsere Gesamtschule ist der Einladung gerne gefolgt und wurde durch die Abteilungsleitung

Gesamtschule Windeck auf dem Neujahrsempfang unserer Gemeinde Weiterlesen »

Podcasts und Co. -Multiplikatoren im Tonstudio ausgebildet

Podcast und Co. – Multiplikatoren im Tonstudio ausgebildet Damit auch in Zukunft Schüler:innen selbst im Tonstudio Podcast erstellen können, wurden diese aus den Klassen 8, 9, 10, 11 und 12 ausgebildet. Die zukünftigen Abiturienten gaben ihr Know-how weiter. Die Schüler:innen aus dem Leistungskurs Geographie der Jahrgangsstufe Q2 hatten vor einem halben Jahr selbst eine Ausbildung

Podcasts und Co. -Multiplikatoren im Tonstudio ausgebildet Weiterlesen »

Theaterstück „R@USGEMOBBT 2.0“ sensibilisiert Schüler:innen für Cybermobbing

Theaterstück „R@USGEMOBBT 2.0“ sensibilisiert Schüler:innen für Cybermobbing Mit Spannung verfolgten die Schüler:innen das Präventionstheaterstück „R@usgemobbt 2.0“ des Veranstalters ComicOn. Während er Präventionstage fand in unserer Schule eine besondere Veranstaltung statt: Die Theatergruppe Comic On! präsentierte ihr Stück „R@USGEMOBBT 2.0“ für die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5-7. Dieses Präventionstheater thematisiert die missbräuchliche Nutzung von Handys, Computern und

Theaterstück „R@USGEMOBBT 2.0“ sensibilisiert Schüler:innen für Cybermobbing Weiterlesen »

UnterFremden 2.0 – Das Kölner Künstler:innen Theater zu Gast an der Gesamtschule Windeck

Unter Fremden 2.0 – Das Kölner Künstler:innen Theater zu Gast an der Gesamtschule Windeck Ingo versucht seinen Neffen Stefan zur Mithilfe bei einem Anschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft zu überreden. Wie soll ich damit umgehen, wenn sich eine nahestehende Person plötzlich radikalisiert und beschließt, mit allen Mitteln gegen Zugewanderte vorzugehen? Wie kann ich ankommen, wenn mein

UnterFremden 2.0 – Das Kölner Künstler:innen Theater zu Gast an der Gesamtschule Windeck Weiterlesen »

Bunte Kostüme und beste Stimmung: Karnevalsfeier in Rosbach

Bunte Kostüme und beste Stimmung: Karnevalsfeier in Rosbach Für eine große Überraschung sorgte der Auftritt der Lehrer:innen des 5. Jahrgangs, die einen Hühnertanz präsentierten. An Weiberfastnacht herrschte an unserem Schulstandort in Rosbach ausgelassene Karnevalsstimmung. Schüler:innen sowie Lehrkräfte feierten gemeinsam eine bunte und fröhliche Karnevalssitzung, die durch ein abwechslungsreiches Programm und kreative Kostüme geprägt war. Durch

Bunte Kostüme und beste Stimmung: Karnevalsfeier in Rosbach Weiterlesen »

Crash-Kurs NRW im Jahrgang 10: „Realität erfahren. Echt hart!“

Crash-Kurs NRW im Jahrgang 10: „Realität erfahren. Echt hart!“ Polizeihauptkommissarin Heike Jakob berichtete eindrücklich von ihren Einsätzen bei Verkehrsunfällen. Auch mit auf der Bühne: Weitere Vertreter der Polizei und diversen Rettungsdiensten, die den Schüler:innen von ihren schwerwiegenden Erlebnissen bei Rund um das Thema „Verkehrsunfälle“ erzählten. Im Rahmen der Verkehrserziehung nahm der Jahrgang 10 am Crash-Kurs

Crash-Kurs NRW im Jahrgang 10: „Realität erfahren. Echt hart!“ Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner