Klasse 5a der Gesamtschule Windeck besucht den Kölner Zoo

Ganz nah dran an den Dickhäutern. Voller Spannung beobachtete die 5a die Elefanten des Kölner Zoos.

Am 29. Oktober machte sich die Klasse 5a der Gesamtschule Windeck auf den Weg nach Köln – Ziel war der Kölner Zoo. Der Ausflug stand ganz im Zeichen ihres Projekts zum Thema „Artenschutz oder Tierquälerei?“, mit dem die Klasse am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilnimmt.

Bereits in den Wochen zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema beschäftigt. Dabei standen vor allem außereuropäische Tiere wie Elefanten, Tiger oder Pinguine im Mittelpunkt. In Gruppenarbeit sammelten sie Informationen über deren Lebensräume, Bedürfnisse und die Haltung in Zoos. Auch Interviews mit Tierschutzverbänden und Expertinnen und Experten halfen, ein umfassendes Bild zu gewinnen.

Mit vielen Fragen im Gepäck ging es schließlich in die Domstadt. Im Kölner Zoo besuchte die Klasse zunächst die Zooschule. Dort erfuhren die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler viel über die Arbeit, das Leitbild und die vielfältigen Artenschutzprojekte des Zoos – nicht nur vor Ort, sondern auch weltweit. Besonders spannend war es zu sehen, wie sich moderne Zoos heute als Bildungs- und Forschungsstätten verstehen und gleichzeitig bedrohte Tierarten schützen.

Natürlich durfte auch der direkte Tierkontakt nicht fehlen. Bei einem Rundgang beobachtete die Klasse die Tiere genau und verglich die zuvor recherchierten Informationen mit den tatsächlichen Lebensbedingungen. Dabei wurde lebhaft diskutiert, ob die Gehege den Bedürfnissen der Tiere gerecht werden.

Ein besonderes Highlight war das sogenannte Tigertraining. Dabei konnten die Kinder miterleben, wie Tierpflegerinnen und Tierpfleger den Tiger auf eine tierärztliche Untersuchung vorbereiten – ganz ohne Zwang, sondern mit viel Geduld und Vertrauen.

Schülerin Marienna war ebenfalls ganz begeistert vom Ausflug in den Zoo: „Wir haben ganz viele Infos zu unseren Tieren erfahren. Richtig cool war es, dass wir die Tiere auch live beobachten konnten.“

Am Ende des Besuchs nahm sich das Team des Kölner Zoos viel Zeit, um die Fragen der jungen Forscherinnen und Forscher zu beantworten. Mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Erkenntnissen und auch einigen offenen Fragen kehrte die 5a nach Hause zurück. Nun kann die Klasse ihre Projektarbeit fortsetzen – mit einem differenzierten Blick auf das Thema Artenschutz im Zoo.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner