Podcast und Co. - Multiplikatoren im Tonstudio ausgebildet

Damit auch in Zukunft Schüler:innen selbst im Tonstudio Podcast erstellen können, wurden diese aus den Klassen 8, 9, 10, 11 und 12 ausgebildet. Die zukünftigen Abiturienten gaben ihr Know-how weiter.

Die Schüler:innen aus dem Leistungskurs Geographie der Jahrgangsstufe Q2 hatten vor einem halben Jahr selbst eine Ausbildung im eigenen Tonstudio der Gesamtschule Windeck durch einen freischaffenden Experten erhalten, der für Unternehmen und Zeitungen Podcast erstellt. Die Ausstattung des Tonstudios wurde durch eine finanzielle Förderung der Kreissparkassen Stiftung Köln im letzten Jahr ermöglicht.

Seit Bestehen des Tonstudios werden in vielen Fächern fachbezogene Podcast als alternative Leistungsprodukte hergestellt. Ein Podcast ist ein Gespräch von ein- bis drei Personen, dass aufgezeichnet wird. Als Audiodatei kann diese jederzeit abgespielt werden. Der Vorteil im Vergleich zum Radio ist also, dass der Beitrag wiederholt angehört werden kann. Die fachbezogene Podcast-Erstellung und dessen individuell gesteuertes Anhören sind neue Differenzierungsformen in der Gesamtschule Windeck. Und dass dies auch noch Spaß macht und kreativ ist, bestätigen die Schüler:innen, die nun als Multiplikatoren diese Technik in ihren Klassen einsetzen können.

Podcast können bereits auf der Homepage der Gesamtschule Windeck zum inklusiven Bienenlehrpfad abgerufen werden. Ein inklusiver Bienenlehrpfad, der einzigartig in Deutschland ist. Ein Beleg dafür, dass Natur und Technik sinnvoll zusammenkommen können.

Konzentriert lauschen die neuen „Auszubildenen“ (links im Bild) den Anweisungen der erfahrenen Oberstufenschülern Niklas (hinten rechts) und Noah (vorne rechts).
Mit viel Elan vermitteln die Schüler der Q2 Glenn (rechts) und Niklas (2. v. rechts) ihr Wissen. Auch die Schüler:innen der EF und Q1 nahmen an der Weiterbildung teil.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner