Erfolgreiche Kooperation zwischen der Gesamtschule Windeck und dem 1A-Jugendtreff

Mit großer Freude berichten wir von der erneuten erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Gesamtschule Windeck und dem 1A-Jugendtreff. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll partnerschaftliches Engagement für die Entwicklung unserer jungen Menschen sein kann.
Im Rahmen dieser Kooperation besuchten alle vier Jahrgänge der 5. Klassen den Jugendtreff, jeweils für zwei Schulstunden.
Dabei öffnete der 1A-Jugendtreff, der außerhalb seiner regulären Öffnungszeiten speziell für diese Schulbesuche geöffnet wurde, seine Türen. Die Kinder hatten so die Gelegenheit, den Treff in einem entspannten und sicheren Rahmen kennenzulernen.
Der 1A-Jugendtreff wird von Sozialarbeiter Markus Fröhling und seiner Kollegin Monika Westhöfer geleitet. Ihre engagierte Arbeit sorgt dafür, dass die jungen Besucher sich wohlfühlen und die Freizeitangebote pädagogisch begleitet werden. Die Organisation und Begleitung der Besuche erfolgt durch den Schulsozialarbeiter Björn Ehrler von der Gesamtschule Windeck. Durch seine Anwesenheit können die Schülerinnen und Schüler das Angebot in einer ungezwungenen Atmosphäre kennenlernen und Herrn Ehrler auf eine persönliche Art und Weise begegnen – was das Kennenlernen deutlich erleichtert und fördert.
Die Besuche im Jugendtreff dienen vor allem der Sozialraumerkundung und dem Aufzeigen vielfältiger, kreativ gestalteter Freizeitmöglichkeiten in Windeck. Der Treff bietet eine hervorragende Alternative zum schulischen Alltag und bereichert die Freizeitgestaltung der Jugendlichen auf positive Weise. Die jungen Besucher sind begeistert von den vielfältigen Angeboten und der angenehmen Atmosphäre, die hier geschaffen wird.
Darüber hinaus haben die Jugendtreff-Besuche bereits zu weiteren Vernetzungen geführt. So wurden eigens abgesprochene Klassenbesuche durch die Klassenlehrer:innen organisiert, die alle sehr begeistert von den ersten Erfahrungen im Jugendtreff waren. Diese positive Resonanz zeigt, wie wertvoll und nachhaltig die Zusammenarbeit ist.
Wir sind überzeugt, dass diese Kooperation einen wichtigen Beitrag zur sozialen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler leistet und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft!