Zum Engagement ermutigen
Die Oberstufe der Gesamtschule Windeck diskutiert engagiert - auch online.
„Die jungen Erwachsenen möchten sich mitteilen, Position beziehen, Kritik und Anregungen formulieren. Ich komme mit meinen Inputs kaum dazwischen“, sagt die Schulleiterin der Gesamtschule Windeck, Melanie Grabowy, begeistert.
Im Unterricht der Sozialwissenschaften (kurz: SoWi) der Oberstufe wird dies Woche für Woche unter Beweis gestellt. Der Distanzunterricht beeinträchtigt die produktive Diskussion dabei keinesfalls. Im Gegenteil - gerade jetzt, im Online-Unterricht, scheint das Engagement zu partizipieren größer denn je. Nachdem man in der Präsenzzeit die Kommunalwahl in NRW interessiert und kritisch behandelte, geht es nun um die Theorie der Gewaltfreien Kommunikation. Hier lernen die jungen Erwachsenen, sich erfolgreicher auseinandersetzen zu können.
„Zu sprechen und zu diskutieren sind grundlegende Elemente gelebter Demokratie. Wenn unsere Schüler*innen unsere Schule mit dem Abitur verlassen, sollen sie ihre Ideen und Impulse engagiert und überzeugend in die Welt tragen können.“, führt die Schulleiterin weiter aus. In Kürze wird sich der SoWi-Kurs von Melanie Grabowy mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise auseinandersetzen. Denn das Motivierende am Unterricht der Sozialwissenschaften ist die Möglichkeit, aktuell am Puls der Zeit zu unterrichten. Weil sich das Fach so großer Beliebtheit erfreut, soll es auch in der neuen 11. Klasse als gesellschaftswissenschaftlicher Kurs angeboten werden.
Das Engagement der Oberstufenschüler*Innen erlebt auch Oberstufenleiterin Nicole Nießen. Erst kürzlich zahlte sich die hohe Bereitschaft der Teilhabe der jungen Erwachsenen einmal mehr aus. Die Schüler*Innen des Biologie-Leistungskurses von Frau Nießen erarbeiteten sich den Anerkennungspreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beim Bundes-Umwelt-Wettbewerb. Hierzu wurde eigenständig ein tolles Konzept zur Ökologischen Nachhaltigkeit erarbeitet. Das Engagement wurde prompt belohnt. Eine Auszeichnung oberster Instanz für die Arbeit der Oberstufenschüler*innen der Gesamtschule Windeck war die Folge. Eine Auszeichnung, die das Leitbild der Gesamtschule Windeck untermauert. Schüler*Innen den Horizont zu erweitern, sie empfänglicher für gesamtgesellschaftliche Themen zu machen und letztlich zum Engagement zu ermutigen!
Du möchtest auch ein Teil unserer Oberstufe sein? Wir freuen uns über jede/n Schüler*Innen, die/der ein wichtiger Teil unserer Oberstufe werden möchte. Anmeldungen für die Oberstufe der Gesamtschule Windeck nehmen wir ab sofort entgegen.
Persönliche Gesprächstermine sind nach telefonischer Absprache jederzeit möglich: 02243 9236194.
Wir freuen uns auf Dich!